Lexikon
Johannes von Nẹpomuk
Patron Böhmens, * um 1350 Nepomuk (früher Pomuk; Böhmen), † 20. 3. 1393 Prag; war Generalvikar des Erzbischofs von Prag. König Wenzel I. ließ ihn aus nicht geklärten Gründen gefangen nehmen, foltern und von der Karlsbrücke in die Moldau stürzen. Brückenheiliger, Standbild auf der Prager Karlsbrücke; Heiliger.

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Ein Viererpack aus Neutronen
Technik an der Torlinie
Auch leise ist zu laut
Gentherapie gegen Krebs
Der Glaube ans Wasserklosett