Lexikon
Konrad I. designiert Heinrich (I.)
Der König aber brach nach Bayern auf und kämpfte mit Arnulf [Herzog von Bayern], und da er, wie berichtet wird, dort verwundet wurde, kehrte er in sein Land zurück. Als er nun merkte, dass ihm seine Krankheit so viel zu schaffen machte..., rief er seinen Bruder [Eberhard], der gekommen war, ihn zu besuchen, und sprach also zu ihm: 〉Ich fühle, mein Bruder, dass ich dieses Leben nicht mehr länger behalten werde auf Geheiß Gottes, der es so will, und weil die schwere Krankheit es verlangt. Deshalb sollst du das Deinige bedenken, und weil man am meisten auf dich sehen wird, so sollst du an das ganze Reich der Franken denken und meinen Beschluss als dem deines Bruders zustimmen. Wir besitzen, mein Bruder, viele Truppen, die wir aufbieten und führen können, dazu Schätze, Städte, und Waffen und königliche Abzeichen und alles, was die Zierde der Könige ausmacht, außer dem Königsheil. Das Königsheil, mein Bruder, folgt beharrlich Heinrich, und an der Spitze der Allgemeinheit steht der sächsische Stamm. Du sollst also mit allen diesen Abzeichen..., den goldenen Armringen, dem Königsmantel, dem Schwerte der alten Könige und der Krone zu Heinrich gehen, mit ihm Frieden machen und ihn für immer zum Verbündeten gewinnen. Warum ist es denn notwendig, dass das Volk der Franken mit dir vor ihm erliegt? Er aber wird wirklich wirklich König sein und Herrscher über viele Völker.〈 Nach diesen Worten erklärte sich sein Bruder unter Tränen einverstanden. Darauf starb der König, ein tapferer und mächtiger Mann, der Beste zu Hause und im Felde, freigiebig und durch alle Tugenden berühmt...

Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...