Lexikon
Ostróda
[
deutsch Osterodeɔˈstruda
]Stadt in Polen, am Drewenzsee, südwestlich von Olsztyn, 28 700 Einwohner; Ordensschloss (14. Jahrhundert); Maschinen-, Papier-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie; Kraftwerk, Eisenbahnknotenpunkt, Fremdenverkehr.

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...