Lexikon

Tate

[ˈtɛit]
britischer Dirigent, * 28. 4. 1943 Salisburg; studierte zunächst Medizin und arbeitete als Arzt; seit 1970 musikalische Karriere, u. a. als Assistent von Herbert von Karajan, Pierre Boulez und James Levine; Durchbruch 1978 in Göteborg mit Georges Bizets „Carmen“; 19852000 Chefdirigent des English Chamber Orchestra sowie 19911995 der Rotterdamer Philharmoniker; seit 2005 Musikdirektor des Teatro San Carlo in Neapel sowie ab 2009 Chefdirigent der Hamburger Symphoniker; ferner weltweit gefragter Gastdirigent für Oper und Konzert; pflegt ein breites Repertoire (u. a. Einspielung aller Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart und zahlreicher Werke von Joseph Haydn; 1994 bedeutende Aufführung von Richard Wagners „Ring“ in Paris; 2000 Neuinszenierung von Luigi Nonos Oper „Intolleranza“ in Köln).

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon