Lexikon
Verwendungen
Aufwendungen; Aufwandfür die Erhaltung oder Verbesserung einer Sache oder eines Grundstücks oder zur Ausführung eines Auftrags oder einer Dienstleistung aufgewandte sachliche oder finanzielle Mittel, z. B. Aufwendungen des Mieters, Pächters, Nießbrauchers und des Beauftragten. Sie sind im Allgemeinen vom Eigentümer bzw. Auftraggeber zu ersetzen. – Ähnlich in Österreich und in der Schweiz; das österreichische ABGB spricht einheitlich von Aufwand, während das schweizerische Zivilrecht (ZGB und OR) stets den Ausdruck Verwendungen gebraucht.

Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Die Chemie des Bioplastiks
Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt
Der Dorsch ist weg
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Auf Tuchfühlung mit der Sonne