Lexikon
Wackenroder
Wilhelm Heinrich, deutscher Schriftsteller, * 13. 7. 1773 Berlin, † 13. 2. 1798 Berlin; befreundet mit L. Tieck; brachte als einer der Ersten Naturanschauung, Lebensgefühl und Kunstauffassung der Romantik zum Ausdruck: „Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders“ 1797; „Fantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst“ (mit L. Tieck) 1799.
![sciencebusters_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/sciencebusters_NEU_57E506AF-6377-47B9-A86C-883A0445DE3E.jpg.webp?itok=Bc92vRwC)
Wissenschaft
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...
![Kunststoffe](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/XXAdobeStock_569912651_2_B05AAABB-D7F7-4619-9661-06DCD7AB8E3E-e1682687068459.jpg.webp?itok=_lT2cbo4)
Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.