Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Boden

Bo|den
m.
1.
oberste verwitterte, lebenerfüllte und landwirtschaftlich genutzte Schicht der Erdkruste;
B. gewinnen
dem Ziel näher kommen;
der B. brennt ihm unter den Füßen, ihm wird der B. zu heiß
er ist in Gefahr;
ich hatte wieder B. unter den Füßen
ich hatte wieder eine Lebensgrundlage;
jmdm. den B. unter den Füßen wegziehen
jmdm. seine Lebensgrundlage nehmen;
den B. unter den Füßen verlieren
den Halt, die Sicherheit, die Lebensgrundlage verlieren;
das Unternehmen steht auf schwankendem B.
das Unternehmen ist unsicher;
er war völlig am B. zerstört
ugs.
völlig erschöpft, tief deprimiert
(nach der häufigen Meldung Ende des 2. Weltkriegs, dass Flugzeuge am Boden zerstört worden seien, um sie nicht dem Feind übergeben zu müssen);
auf fruchtbaren B. fallen
Zustimmung finden, nachgeahmt werden;
etwas aus dem B. stampfen
etwas aus dem Nichts, mit wenigen Mitteln schaffen;
das ist eine Moral mit doppeltem B.
eine Moral, die man zum eigenen Vorteil so oder so anwenden kann;
das ist ein Fass ohne B.
das ist eine Sache, die viel Geld, Zeit, Energie verbraucht;
zu B. gehen
niederstürzen (bes. im Boxkampf)
2.
untere Begrenzung (des Meeres, eines Raums, eines Gefäßes, eines Wagens u. a.;
Fuß~, Flaschen~, Schacht~)
3.
Raum unter dem Dach
(Dach~, Heu~); auf den B. gehen
Foto einer männlichem Asselspinne mit Eierhüllen
Wissenschaft

Neue Art der Symbiose in der Tiefsee

Die Lebenswelt rund um hydrothermale Schlote und Methanquellen der Tiefsee ist bisher noch kaum erforscht. Jetzt haben Biologen drei neue Arten von Asselspinnen an solchen Tiefseeschloten im Pazifik entdeckt, die eine ungewöhnliche Symbiose eingehen: Sie kultivieren Bakterien auf ihren Körpern, die sich von Methan und Methanol...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch