Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ausleger
Aus|le|ger 1.
〈Tech.〉
über einen bestimmten Punkt hinausragendes Teil (z. B. Fachwerkträger, der Arm eines Krans)
2.
〈bei Booten〉
seitlich angebrachter Schwimmkörper (der das Kentern verhindern soll)
3.
jmd., der etwas auslegt
(6)
, Deuter, Erklärer
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Die Verteilung der Arten
An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...