Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

bannen

bn|nen
V.
1, hat gebannt; mit Akk.
1.
jmdn. b.
a)
mit dem Bann belegen
b)
(durch Zauberspruch) zum Bleiben an einer Stelle zwingen;
den Teufel b.; wie gebannt dasitzen, zuschauen
c)
(durch Beschwörung) vertreiben;
böse Geister b.
d)
stark fesseln, zum Zuschauen, Zuhören zwingen;
seine eindringliche Darstellung bannte die Zuhörer
2.
etwas b.
a)
abwenden;
eine Gefahr b.
b)
übertr., geh.
an eine Stelle bringen, an einer Stelle festhalten;
eine Landschaft, eine Person auf die Leinwand b.
malen;
jmdn. auf Film b.
fotografieren
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

HR_AdobeStock_60090424.jpg
Wissenschaft

Gute Aussichten für grünes Gas

Eine Anlage in Großbritannien zeigt, wie sich Biomethan produzieren lässt, dessen Klimagasemissionen gegen Null gehen. Ist das die Zukunft der Biogastechnologie? von KLAUS SIEG Mit fast 10.000 Anlagen ist die Biogasbranche in Deutschland weltweiter Spitzenreiter. Die Technologie der Biogasnutzung bietet viele Vorteile. Mit ihr...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon