Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

bannen

bn|nen
V.
1, hat gebannt; mit Akk.
1.
jmdn. b.
a)
mit dem Bann belegen
b)
(durch Zauberspruch) zum Bleiben an einer Stelle zwingen;
den Teufel b.; wie gebannt dasitzen, zuschauen
c)
(durch Beschwörung) vertreiben;
böse Geister b.
d)
stark fesseln, zum Zuschauen, Zuhören zwingen;
seine eindringliche Darstellung bannte die Zuhörer
2.
etwas b.
a)
abwenden;
eine Gefahr b.
b)
übertr., geh.
an eine Stelle bringen, an einer Stelle festhalten;
eine Landschaft, eine Person auf die Leinwand b.
malen;
jmdn. auf Film b.
fotografieren

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon