Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beginnen

be|gn|nen
V.
7, hat begonnen
I.
mit Akk.
etwas b.
1.
mit etwas anfangen, einen Anfang mit etwas machen, etwas in Gang bringen;
eine Arbeit, eine Unterhaltung b.; er begann zu singen, zu laufen
2.
machen, tun;
ich weiß nicht, was ich jetzt b. soll; was soll ich nur b.?
II.
o. Obj.
1.
zu tun anfangen, mit etwas einsetzen;
mit der Arbeit b.
2.
seinen Anfang haben, ansetzen;
hier beginnt unser Grundstück
3.
in Gang kommen;
das Konzert beginnt um acht Uhr
Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon