Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beginnen

be|gn|nen
V.
7, hat begonnen
I.
mit Akk.
etwas b.
1.
mit etwas anfangen, einen Anfang mit etwas machen, etwas in Gang bringen;
eine Arbeit, eine Unterhaltung b.; er begann zu singen, zu laufen
2.
machen, tun;
ich weiß nicht, was ich jetzt b. soll; was soll ich nur b.?
II.
o. Obj.
1.
zu tun anfangen, mit etwas einsetzen;
mit der Arbeit b.
2.
seinen Anfang haben, ansetzen;
hier beginnt unser Grundstück
3.
in Gang kommen;
das Konzert beginnt um acht Uhr
Zusammenhänge
Wissenschaft

Zufall oder Zusammenhang?

Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...

Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon