Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bibel:
Die Bezeichnung für das Buch der Bücher geht zurück auf die phönizische Hafenstadt Byblos (heute Djebeil im Libanon), die in der Antike Hauptumschlagplatz für Bast war, den Rohstoff für Papyrusrollen (–wänden für die einfachen Leute, die nicht lesen und schreiben konnten.
Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff auch im nicht religiösen Zusammenhang im Sinn von „maßgebliches Buch“ verwendet.
Die Silbe ist in zahlreichen Fremdwörtern enthalten:
– Bücherei, Raum oder Gebäude für eine Büchersammlung;
– Bücherverzeichnis mit exakten Titelangaben;
– „bücherliebend“, kostbar und schön ausgestattet ( ).
„Papyrusstaude“). Aus dem griechischen Wort wurde das lateinische und später mittelhochdeutsch . Das Kirchenlateinische ist die Bezeichnung für Altes und Neues Testament. Es findet sich beispielsweise in einem Begriff wie „Armenbibel“. Er bezeichnet die bildhaften Bibeldarstellungen des Mittelalters unter anderem auf Kirchenfenstern und Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff auch im nicht religiösen Zusammenhang im Sinn von „maßgebliches Buch“ verwendet.
Die Silbe ist in zahlreichen Fremdwörtern enthalten:
– Bücherei, Raum oder Gebäude für eine Büchersammlung;
– Bücherverzeichnis mit exakten Titelangaben;
– „bücherliebend“, kostbar und schön ausgestattet ( ).

Wissenschaft
Mehr als Bikinimedizin
Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...