Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bibel:
Die Bezeichnung für das Buch der Bücher geht zurück auf die phönizische Hafenstadt Byblos (heute Djebeil im Libanon), die in der Antike Hauptumschlagplatz für Bast war, den Rohstoff für Papyrusrollen (–wänden für die einfachen Leute, die nicht lesen und schreiben konnten.
Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff auch im nicht religiösen Zusammenhang im Sinn von „maßgebliches Buch“ verwendet.
Die Silbe ist in zahlreichen Fremdwörtern enthalten:
– Bücherei, Raum oder Gebäude für eine Büchersammlung;
– Bücherverzeichnis mit exakten Titelangaben;
– „bücherliebend“, kostbar und schön ausgestattet ( ).
„Papyrusstaude“). Aus dem griechischen Wort wurde das lateinische und später mittelhochdeutsch . Das Kirchenlateinische ist die Bezeichnung für Altes und Neues Testament. Es findet sich beispielsweise in einem Begriff wie „Armenbibel“. Er bezeichnet die bildhaften Bibeldarstellungen des Mittelalters unter anderem auf Kirchenfenstern und Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff auch im nicht religiösen Zusammenhang im Sinn von „maßgebliches Buch“ verwendet.
Die Silbe ist in zahlreichen Fremdwörtern enthalten:
– Bücherei, Raum oder Gebäude für eine Büchersammlung;
– Bücherverzeichnis mit exakten Titelangaben;
– „bücherliebend“, kostbar und schön ausgestattet ( ).

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...