Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bibel

Bibel:
Die Bezeichnung für das Buch der Bücher geht zurück auf die phönizische Hafenstadt Byblos (heute Djebeil im Libanon), die in der Antike Hauptumschlagplatz für Bast war, den Rohstoff für Papyrusrollen (
byblos
„Papyrusstaude“). Aus dem griechischen Wort
biblos
wurde das lateinische
biblia
und später mittelhochdeutsch
bibel
. Das Kirchenlateinische
biblia
ist die Bezeichnung für Altes und Neues Testament. Es findet sich beispielsweise in einem Begriff wie
Biblia Pauperum:
„Armenbibel“. Er bezeichnet die bildhaften Bibeldarstellungen des Mittelalters unter anderem auf Kirchenfenstern und wänden für die einfachen Leute, die nicht lesen und schreiben konnten.
Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff
Bibel
auch im nicht religiösen Zusammenhang im Sinn von „maßgebliches Buch“ verwendet.
Die Silbe
Biblio
ist in zahlreichen Fremdwörtern enthalten:
Bibliothek
Bücherei, Raum oder Gebäude für eine Büchersammlung;
Bibliographie
Bücherverzeichnis mit exakten Titelangaben;
bibliophil
„bücherliebend“, kostbar und schön ausgestattet (
eine bibliophile Ausgabe
).
Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Gehirn, Kabel, Mensch
Wissenschaft

Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel