Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Brust
Brụst 1.
〈beim Menschen und bei manchen Wirbeltieren〉
vorderer oberer Teil des Rumpfes;
ihm schwoll die B. vor Glück, vor Stolz; B. reinigend
→ brustreinigend;
sich an die B. schlagen
〈übertr.〉
sich Vorwürfe machen, etwas bereuen;
er hat es auf der B.
〈volkstümlich〉
er hat ein Bronchial– oder Lungenleiden;
schwach auf der B. sein
eine Neigung zu Bronchial– oder Lungenerkrankungen haben;
〈übertr.〉
wenig Geld haben;
sich in die B. werfen
eine stolze, prahlerische Haltung einnehmen
2.
jeder der beiden die Brustdrüsen enthaltenden Teile des ausgebildeten weiblichen Oberkörpers;
einem Kind die B. geben
es stillen
3.
〈
Pl.
〉Brüste
die weibliche Brust, Busen
[
germ.
Stammwort, zur idg.
Wurzel *bhreus–
„schwellen“]
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...