Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hormon
Hor|monvon den Drüsen mit innerer Sekretion gebildeter, bestimmte körperliche Funktionen regelnder Wirkstoff
[<
griech.
horman
„in Bewegung setzen, antreiben, anregen“, zu horme
„schnelle Bewegung, Antrieb“]
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...