Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Instrument

In|stru|mnt
n.
1.
Gerät, feines Werkzeug (bes. für wissenschaftliche Zwecke);
medizinische, optische ~e
2.
Musikgerät;
ein I. beherrschen, spielen
3.
übertr.
Mittel zum Zweck;
eine Einrichtung zum I. der Macht machen; er ist nur ein I. in den Händen der Machthaber
[< 
lat.
instrumentum
„Gerät, Werkzeug, Möbel“, zu
instruere
„auf, ein, herrichten, ausstatten“]
Die Buchstabenfolge
in|stru
kann in Fremdwörtern auch
ins|tru
oder
inst|ru
getrennt werden.
Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon