Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Instrument
◆ In|stru|mẹnt 1.
Gerät, feines Werkzeug (bes. für wissenschaftliche Zwecke);
medizinische, optische ~e
2.
Musikgerät;
ein I. beherrschen, spielen
3.
〈übertr.〉
Mittel zum Zweck;
eine Einrichtung zum I. der Macht machen; er ist nur ein I. in den Händen der Machthaber
[<
lat.
instrumentum
„Gerät, Werkzeug, Möbel“, zu instruere
„auf–, ein–, herrichten, ausstatten“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|stru…
kann in Fremdwörtern auch ins|tru…
oder inst|ru…
getrennt werden.
Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...