Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kündigung
Kụ̈n|di|gung 1.
〈nur Sg.〉
das Kündigen
2.
schriftliche Mitteilung an jmdn., dass ihm gekündigt wird;
er hat seine K. erhalten
3.
Möglichkeit zum Kündigen;
Vertrag mit monatlicher, vierteljährlicher K.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Wörterbuch der Düfte
Minutenschnell geladen
Geschenkte Überlebenszeit
Schiff ahoi!
Geschützt Surfen
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild