Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Leine

Lei|ne
f.
1.
dicke Schnur, Seil mittlerer Stärke;
L. ziehen
übertr., ugs.
weggehen, ausreißen;
jmdn. an der langen L. lassen
jmdm. einen gewissen Freiraum gewähren, seinen eigenen Willen lassen
2.
Riemen, an dem ein Tier geführt wird;
einen Hund an die L. nehmen, von der L. lassen
Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Schneeball Erde
Wissenschaft

Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten

Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon