Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

loben

lo|ben
V.
1, hat gelobt; mit Akk.
jmdn. oder etwas l.
jmdm. oder über eine Sache etwas Anerkennendes sagen, ein Lob aussprechen;
ein Kind l.; jmds. Arbeit l.; das Theaterstück wurde in der Kritik sehr gelobt; er wurde in dem Bericht ~d erwähnt; das lob ich mir!
das hab ich gern!;
ich lobe mir den Mann, der
den Mann habe ich gern, der ;
da lob ich mir doch ein gutes Schnitzel (anstelle der süßen Sachen)
ugs.
ein Schnitzel ist mir lieber
Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Augenzeugen, Erinnerung
Wissenschaft

Wahr oder falsch?

Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon