Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

loben

lo|ben
V.
1, hat gelobt; mit Akk.
jmdn. oder etwas l.
jmdm. oder über eine Sache etwas Anerkennendes sagen, ein Lob aussprechen;
ein Kind l.; jmds. Arbeit l.; das Theaterstück wurde in der Kritik sehr gelobt; er wurde in dem Bericht ~d erwähnt; das lob ich mir!
das hab ich gern!;
ich lobe mir den Mann, der
den Mann habe ich gern, der ;
da lob ich mir doch ein gutes Schnitzel (anstelle der süßen Sachen)
ugs.
ein Schnitzel ist mir lieber
Labormaus
Wissenschaft

Wie übertragbar sind Tierversuche?

In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...

Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon