Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ost
Ọst 1.
〈nur Sg.; Seemannsspr., in postal. und geograph. Angaben〉
→
Osten;
der Wind kommt aus O., von O.; Stuttgart–O.
2.
〈poet.〉
Ostwind;
ein scharfer O.

Wissenschaft
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die sanften Riesen kehren zurück
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Auf Beutezug im hohen Norden
Reparatur an der Natur
Die Archive des Lebens
CRISPR/Cas im Praxistest