Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Phosphor
Phọs|phor 〈;
m.
, –s
, nur Sg.
Zeichen: P
〉nicht metallisches Element, das in einer weißen, einer roten und in einer schwarzen Modifikation vorkommt
[<
griech.
phosphoros,
„Licht gebend, Licht tragend“, zu phos
„Licht“ und phoros
„tragend“, zu phorein, pherein
„tragen“, nach dem im Dunkeln leuchtenden weißen Phosphor]
Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Unsere kosmische Blase
Atomare Antreiber
Wertvoller Algen-Dschungel