Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Potenz
Po|tẹnz 1.
Leistungsfähigkeit, Kraft, Macht;
politische, wirtschaftliche P.
2.
Fähigkeit zum Geschlechtsakt;
Ggs. Impotenz
3.
〈Math.〉
Produkt mehrerer gleichartiger Faktoren;
eine Zahl in die dritte P. erheben
sie dreimal mit sich selbst multiplizieren
4.
〈Homöopathie〉
Verdünnungsgrad (eines Medikaments)
[<
lat.
potentia
„Macht, Gewalt“, → potent
]
Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...