Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Potenz
Po|tẹnz 1.
Leistungsfähigkeit, Kraft, Macht;
politische, wirtschaftliche P.
2.
Fähigkeit zum Geschlechtsakt;
Ggs. Impotenz
3.
〈Math.〉
Produkt mehrerer gleichartiger Faktoren;
eine Zahl in die dritte P. erheben
sie dreimal mit sich selbst multiplizieren
4.
〈Homöopathie〉
Verdünnungsgrad (eines Medikaments)
[<
lat.
potentia
„Macht, Gewalt“, → potent
]
Wissenschaft
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
News der Woche 09.08.2024
Der Versteinerte Wald
Wenn Raum und Zeit erzittern
Schlaflos bei Vollmond?
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare