Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rechtfertigen
rẹcht|fer|ti|genetwas, jmdn. oder sich r.
erklären, dass etwas recht sei, zu Recht bestehe, dass jmd. oder man (selbst) recht gehandelt habe;
jmds. Handlungsweise r.; jmdm. die Möglichkeit geben, sich zu r.
,
Rẹcht|fer|ti|gung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medizin nach Maß
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Fisch ohne Meer
Archäologe aus Leidenschaft
Signale aus der Tiefe