Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reif
reif 〈
Adj.
〉 1.
biologisch völlig entwickelt, bereit zur Ernte;
~e Äpfel, Tomaten; ~er Wein
gut abgelagerter Wein
2.
ausgereift, lebenserfahren;
ein ~er Mensch; im ~en Alter
im vorgerückten Alter, in dem man Lebenserfahrungen besitzt
3.
von Lebenserfahrung, Urteilskraft zeugend;
ein ~es Werk dieses Künstlers
4.
r. für etwas sein
in einen Zustand gekommen sein, in dem etwas notwendig, ratsam ist;
dafür ist die Zeit noch nicht r.
dafür ist es noch zu früh;
er ist r. fürs Krankenhaus, für den Urlaub
er muss dringend ins Krankenhaus, muss dringend Urlaub haben;
die Kinder sind r. für die Badewanne
〈ugs., scherzh.〉

Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Wissenschaft
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...