Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schnee
Schnee 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
fester, weißer Niederschlag, der in sechsstrahligen Eiskristallen, die zu Flocken verklebt sind, niedergeht
(Neu~, Pulver~); und wenn der ganze S. verbrennt (die Asche bleibt uns doch)
〈scherzh.〉
wir lassen uns nicht entmutigen
2.
〈
kurz für
〉 →
Eierschnee;
Eiweiß zu S. schlagen
3.
〈ugs.〉
→
Kokain

Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...