Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schnee
Schnee 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
fester, weißer Niederschlag, der in sechsstrahligen Eiskristallen, die zu Flocken verklebt sind, niedergeht
(Neu~, Pulver~); und wenn der ganze S. verbrennt (die Asche bleibt uns doch)
〈scherzh.〉
wir lassen uns nicht entmutigen
2.
〈
kurz für
〉 →
Eierschnee;
Eiweiß zu S. schlagen
3.
〈ugs.〉
→
Kokain

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Solarzelle statt Ladesäule
Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einsteins Spuk
Wasserstoff aus der Wüste
Der Spin schlägt Wellen
Der jüngste Neutronenstern
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Ozeane aus der Balance