Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spritzer
Sprịt|zer 1.
durch einen kleinen Tropfen entstandener Fleck
(Farb~)
2.
kleine Menge einer Flüssigkeit;
Syn. 〈schweiz.〉
Sprutz;ein S. Kognak
3.
〈übertr., ugs.〉
unerfahrener, junger Mann;
ein junger S.

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Saurier im Sauerland
Der eiserne Kern der Erde
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich