Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tal
Tal 1.
lang gestreckter, größerer Einschnitt der Erdoberfläche;
ins T. steigen; zu T. steigen; zu T. fahren
flussabwärts fahren
2.
tiefer als die übrigen Teile liegendes Gebiet
(Wellen~); T. einer mathematischen Kurve

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...

Wissenschaft
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kernkraft, Kernkraft überall
Die Direktorin der Dinge
Moore fürs Klima
Am Rand der Raumzeit
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Zwölf Stoffe mit Zukunft