Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übertreiben
über|trei|benetwas ü.
1.
in sehr starken Worten, Ausdrücken, im Übermaß darstellen;
Ggs. untertreiben;
jmds. Fähigkeiten, Vorzüge ü.; ein Ereignis ü.; jmds. Redeweise imitieren und dabei ü.; sie übertreibt maßlos; es dauerte mindestens – ich will nicht ü. – zwei Stunden; das ist übertrieben;
vgl. übertrieben
2.
zu oft tun, sich bei etwas zu sehr anstrengen;
das Reiten, Schwimmen ü.
3.
zu genau, zu eifrig bei etwas sein;
man kann die Ordnungsliebe auch ü.

Wissenschaft
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Die industrielle Herstellung von Ammoniak benötigt bislang viel Energie und ist für hohe CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Studie zeigt nun eine Alternative auf: Mit Hilfe eines elektrochemischen Ansatzes ist es Forschenden gelungen, Ammoniak aus nitratbelastetem Abwasser zu gewinnen. Dabei kommt ein Dreikammer-System zum...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...