Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übertreiben
über|trei|benetwas ü.
1.
in sehr starken Worten, Ausdrücken, im Übermaß darstellen;
Ggs. untertreiben;
jmds. Fähigkeiten, Vorzüge ü.; ein Ereignis ü.; jmds. Redeweise imitieren und dabei ü.; sie übertreibt maßlos; es dauerte mindestens – ich will nicht ü. – zwei Stunden; das ist übertrieben;
vgl. übertrieben
2.
zu oft tun, sich bei etwas zu sehr anstrengen;
das Reiten, Schwimmen ü.
3.
zu genau, zu eifrig bei etwas sein;
man kann die Ordnungsliebe auch ü.

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gebäude vom Band
Aufschlussreiche Marker
Von Helden und Räubern
Solarzelle statt Ladesäule
Quanten Bullshit
Moore fürs Klima