Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verhängen
ver|hạ̈n|genetwas v.
1.
durch Vorhänge das Hineinschauen in etwas und Herausschauen aus etwas verhindern;
Fenster v.
2.
anordnen;
den Ausnahmezustand (über eine Stadt) v.; eine Strafe (über jmdn.) v.
3.
〈nur im Part. Perf.〉
locker hängen lassen;
mit verhängtem Zügel reiten

Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie unsere klassische Welt entsteht
Abstoßendes Licht
Die Erfahrungsmaschine
Per Anhalter durch den Ozean
Abenteuer Quanteninternet
Warum die Riesenfaultiere ausstarben