Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vordringen

vor|drin|gen
V.
12, ist vorgedrungen; o. Obj.
1.
sich beharrlich, mit Kraft und Ausdauer vorwärtsbewegen;
in ein unbekanntes Gebiet v.; in ein neues Wissensgebiet v.
sich in ein Wissensgebiet einarbeiten, sich Kenntnisse darüber verschaffen
2.
sich ausbreiten;
das Unkraut dringt immer weiter vor
3.
mit Ausdauer und Energie bis zu einer Stelle (oder Person) gelangen;
um etwas zu erreichen, dringt er bis zu den höchsten Stellen vor
Gehirn
Wissenschaft

Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert

Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...

Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon