Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vordringen

vor|drin|gen
V.
12, ist vorgedrungen; o. Obj.
1.
sich beharrlich, mit Kraft und Ausdauer vorwärtsbewegen;
in ein unbekanntes Gebiet v.; in ein neues Wissensgebiet v.
sich in ein Wissensgebiet einarbeiten, sich Kenntnisse darüber verschaffen
2.
sich ausbreiten;
das Unkraut dringt immer weiter vor
3.
mit Ausdauer und Energie bis zu einer Stelle (oder Person) gelangen;
um etwas zu erreichen, dringt er bis zu den höchsten Stellen vor
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Weltkarte mit eingezeichneten Warnsymbolen
Wissenschaft

El-Niño-Ereignisse werden immer extremer

Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon