Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wagen
wa|gen I.
〈mit Akk.〉
etwas w.
1.
sich getrauen, den Mut haben, etwas zu tun;
einen Angriff w.; zu widersprechen w.; du wagst es, zu behaupten, dass …?;
vgl. gewagt
2.
aufs Spiel setzen, einsetzen;
sein Leben w.; einen Einsatz w.
II.
〈refl.〉
sich (an einen Ort, an etwas) w.
den Mut haben (an einen Ort zu gehen, etwas zu beginnen);
sie wagt sich nicht aus dem Haus; der Hund wagt sich nicht in seine Nähe; sich an eine schwere Aufgabe w.

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...