Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wagen
wa|gen I.
〈mit Akk.〉
etwas w.
1.
sich getrauen, den Mut haben, etwas zu tun;
einen Angriff w.; zu widersprechen w.; du wagst es, zu behaupten, dass …?;
vgl. gewagt
2.
aufs Spiel setzen, einsetzen;
sein Leben w.; einen Einsatz w.
II.
〈refl.〉
sich (an einen Ort, an etwas) w.
den Mut haben (an einen Ort zu gehen, etwas zu beginnen);
sie wagt sich nicht aus dem Haus; der Hund wagt sich nicht in seine Nähe; sich an eine schwere Aufgabe w.

Wissenschaft
Die Musik der Sphären
Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...