Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wecken

w|cken
V.
1, hat geweckt; mit Akk.
1.
jmdn. w.
jmdn. zum Erwachen, zum Wachsein bringen, wach machen, aus dem Schlaf reißen;
jmdn. morgens w.; bitte weck mich um acht Uhr, in einer Stunde; sprich leise, damit du die Kinder nicht weckst
2.
etwas w.
hervorrufen, wachrufen;
dieses Gespräch weckt viele Erinnerungen in mir; in jmdm. Liebe, Hass, Zuneigung, Abneignng, Misstrauen w.; jmds. Neugierde w.
Weltraum, Kollision, Welt
Wissenschaft

Kosmische Kollision

Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Moleküle als Speicher für Solarenergie?

Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon