Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wecken
wẹ|cken 1.
jmdn. w.
jmdn. zum Erwachen, zum Wachsein bringen, wach machen, aus dem Schlaf reißen;
jmdn. morgens w.; bitte weck mich um acht Uhr, in einer Stunde; sprich leise, damit du die Kinder nicht weckst
2.
etwas w.
hervorrufen, wachrufen;
dieses Gespräch weckt viele Erinnerungen in mir; in jmdm. Liebe, Hass, Zuneigung, Abneignng, Misstrauen w.; jmds. Neugierde w.

Wissenschaft
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....

Wissenschaft
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lust auf Arbeit?
Rheuma in jungen Jahren
Kristalline Extremisten
Kontroverser Kollaps
Rettet Vorsorge das Leben?
Flüchtige Dogmen