Von lateinisch stratum = Decke oder Schicht und von Vulcanus, dem römischen Feuergott. Der Ausbruch eines Stratovulkans beginnt meist mit einer Explosion und dem Auswurf von → Aschen, Gesteinsbrocken und Gasen. Danach folgt der Ausfluss von → Lava. Typisch für den Aufbau eines Stratovulkans ist daher eine wechselnde Abfolge von Aschen- und Lavaschichten. Im Deutschen bezeichnet man diese Vulkanberge als Schichtvulkane oder zusammengesetzte → Vulkane.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Kernkraft, Kernkraft überall
Gebäude vom Band
Paradoxe Genome
Mir ist so langweilig!
Kleinplaneten unter der Lupe