Ein Krokodil hat drei Augenlider pro Auge, also insgesamt sechs. Neben den zwei »normalen« Lidern oben und unten (ähnlich wie beim Menschen) sorgt das dritte Augenlid von der Seite dafür, dass das Krokodil auch unter Wasser sehen kann. Dieses dritte durchsichtige Augenlid schützt das Auge vor direktem Kontakt mit dem Wasser.
Krokodile leben vorwiegend in Süßwassergebieten der Tropen und Subtropen. Einzelne Gattungen erreichen ausgewachsen eine Länge von fast zehn Metern. Wegen des gefragten Krokodilleders werden Krokodile stark bejagt und sind daher in ihrem Bestand bedroht.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Standheizung
Die große Lücke
Perfect Timing