Zu jeder Jahreszeit kannst Du also Pflanzen oder Teile von ihnen sammeln und mit nach Hause nehmen: Außer geschützten Arten natürlich! Viele Pflanzen kennst Du, andere kannst Du bestimmen. Und Du kannst die Pflanzen durch Pressen haltbar machen und Dir sogar ein richtiges Album zur Pflanzenbestimmung anlegen.
Du brauchst:
Papier
Zeitung oder Löschpapier
dicke schwere Bücher
Kleber
Stift
einen Schnellhefter oder Ordner als Album
Klarsichthüllen
wenn möglich ein Bestimmungsbuch für unsere heimischen Pflanzen
So geht's:
Nimm auf Deinem nächsten Streifzug durch die Natur mal eine kleine Tüte oder Deinen Rucksack mit. Darin kannst du die Pflanzen und Pflanzenteile für Dein Album einsammeln. Je nach Jahreszeit fällt Deine Ausbeute unterschiedlich aus. Beispiele sind: Blütenblätter von Bäumen oder Blumen, Blätter von Bäumen oder Sträuchern, Gräser, kleine Wurzeln, Nadeln verschiedener Nadelbäume und alles, was Dir noch so auffällt.
Du kannst es immer weiter wachsen lassen. Versuche Dich als nächstes an Pflanzen, die Dir noch nicht bekannt sind oder bei denen Du Dir nicht sicher bist, um welche Pflanze es sich handelt. Habt Ihr Bücher über Pflanzen der Wiese und des Waldes zu Hause?
Jedes Mal, wenn Du Dein Pflanzenalbum erweiterst, lernst Du etwas dazu. Mit Deiner Familie oder Deinen Freunden kannst Du auch immer wieder in diesem Album stöbern und die Funde bestaunen. Viel Spaß dabei!