Frontgewitter treten an der Grenze zu heranrückender Kaltluft, so genannten Kaltfronten, auf. Man kann sie auch als Ganzjahresgewitter bezeichnen, denn sie können zu jeder Jahreszeit auftreten. Bei Frontgewittern schieben sich kalte Luftmassen unter die wärmeren bodennahen Luftschichten und zwingen sie aufzusteigen. Es gibt auch den umgekehrten, jedoch selteneren Fall des Frontgewitters, wenn eine Warmfront heranrückt. Mit Frontgewittern wird das Eindringen anderer Luftmassen angekündigt. Auch hier kommt es, wie bei den → Luftmassengewittern, zu kräftiger Konvektion mit heftigen Luftbewegungen. Im Gegensatz zu Luftmassengewittern führen Frontgewitter zu einem Wetterwechsel mit starken Temperaturstürzen. Bei uns treten die heftigsten Gewitter auf, wenn heiße Mittelmeerluft im Sommer von polarer Kaltluft abgelöst wird.
Entspannt im Großstadtdschungel
Grüne Metallsammler
Ein Mond speit Feuer
Romantische Welt
Die Archive des Lebens
Rettungsanker fürs Herz