Lexikon

Buße

Religion
Abkehr von sittlich-religiösen Verfehlungen, um eine Störung des Verhältnisses zur Gottheit oder zu übernatürlichen Mächten zu überwinden. In der Welt der Religionen äußert sich Buße in mannigfachen Formen: Waschungen, Fasten, Opfer, deren Ziel die Wiedergutmachung von Schuld ist. Im Christentum ist Buße die durch Christus bewirkte Gesamthaltung der Umkehr, in der sich der sündige Mensch vor Gott als schuldig bekennt, sich im Glauben ihm zukehrt und von der Sünde abwendet. Diese Haltung muss nach katholischer Lehre in den tätigen Willen zur Besserung und in die Genugtuung münden, die sich in Bußwerken wie Gebet, Fasten, Almosen (oft vereinfacht mit Buße gleichgesetzt) äußern kann. Die personale Buße wird durch das Bußsakrament, das aus Gewissenserforschung, Reue, Sündenbekenntnis (Beichte), Absolution und Genugtuung besteht, sakramental vollendet. Ansatzpunkt des evangelischen Verständnisses ist die Anschauung, dass die Wandlung des Menschen ausschließlich Gottes Werk ist, das an keiner Stelle von menschlicher Leistung begleitet werden kann. Buße ist darum nicht ein einzelner Akt, sondern die tägliche Hinwendung zu Gottes Vergebung in Reue und Glauben; aus diesem folgen christliche Taten als Frucht der Buße.
Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch