Lexikon

dialktische Theologie

von K. Barth um 1920 ausgegangene Richtung der evangelischen Theologie, die an S. Kierkegaard anknüpfte und deren Anliegen es war, den unendlichen Abstand zwischen Gott und Mensch auch in der Theologie zu wahren. Dieser Abstand ist so groß, dass keine direkte, sondern nur eine dialektische Aussage über Gott gemacht werden kann. In Deutschland gehörten zum ersten Kreis der dialektischen Theologie, der um 1929 zerfiel, u. a. F. Gogarten und R. Bultmann.
Zwei Tanks mit Ammoniak auf einem Feld
Wissenschaft

Dünger aus der Luft

In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Wissenschaft

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon