Lexikon
Drohung
Androhung; BedrohungInaussichtstellen eines Übels, dessen Eintritt als vom Willen des Drohenden abhängig dargestellt wird (Gegensatz: Warnung). Im bürgerlichen Recht unterliegt die unter Einfluss einer widerrechtlichen Drohung zustande gekommene Willenserklärung der Anfechtung. Im Strafrecht als Bedrohung, Landfriedensbruch oder Landzwang strafbar, außerdem als psychischer Zwang Tatbestandsmerkmal bei verschiedenen Delikten (z. B. Nötigung, Raub, Erpressung).

Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Wissenschaft
Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Geheimnisvolles Licht
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Von Helden und Räubern
Graben, bevor es zu spät ist
Die dunkle Seite des Mondes