Lexikon
Integratiọn
Soziologie
die Verschmelzung von Einzelpersonen und Gruppen zur mehr oder weniger einheitlichen Gesellschaft. Der Grad der Integration (auch Solidarität) gilt als Maßstab der Stabilität sozialer Systeme in der Zeit. Das Interesse der Soziologie richtet sich vor allem auf die sozialen Mechanismen der Integration. Seit E. Durkheim ist die Unterscheidung von 1. normativer Integration durch gemeinsame Werte (z. B. durch Sozialisation) und 2. funktionaler Integration über wechselseitige Abhängigkeit (z. B. durch Arbeitsteilung; selbst bei abweichenden Werthaltungen) üblich.

Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Wissenschaft
Regel-mäßig Schmerzen
Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erleuchtung für Computer
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Rettet uns der Wasserstoff?
Umleitung für Licht und Lärm
Regel-mäßig Schmerzen
Schritt für Schritt zum Mond