Lexikon

Kmera

[die; lateinisch camera, Kammer]
allgemein jedes fotografische Aufnahmegerät; Vorläufer war die Camera obscura. Um eine größere Lichtstärke zu erzielen, haben die modernen Kameras Linsen, durch deren Benutzung jedoch Abbildungsfehler entstehen, die durch komplizierte Linsensysteme (Objektiv) ausgeglichen werden müssen. Es gibt eine Vielzahl von Kameramodellen für verschiedene Zwecke. Man unterscheidet nach dem Filmformat Großformatkameras (9×12 bis 24×30 cm), Mittelformatkameras (6×9, 6×7, 6×6 und 6×4,5 cm), Kleinbildkameras (24×36 und 18×24 mm) und Kleinstbildkameras (10×14 und 13×17 mm); ferner Mattscheibenkameras, Sucherkameras und Spiegelreflexkameras. Die Möglichkeiten der Automatik wurden mit Hilfe von Mikrochips und opto-elektronischen Bauelementen perfektioniert; so erlaubt z. B. die Autofocuskamera die automatische Einstellung der Entfernung. Die neueste Entwicklung ist die Digitalkamera, die die Bilder ohne Film elektronisch speichert. Fotografie, digitale Fotografie.
Spiegelreflexkamera: Strahlengang
Spiegelreflexkamera: Strahlengang
Der Spiegel, der das Bild zum Sucherokular lenkt, wird durch Druck auf den Auslöser zum Belichten hochgeklappt. Das Fünfeckprisma sorgt dafür, dass das Bild im Sucher aufrecht und seitenrichtig erscheint.
Camera obscura
Camera obscura
Von Niepce mit einer Irisblende ausgerüstete Camera Obscura. Von 1816.
Leica
Leica
Die Leica, eine Kleinbildkamera, wurde von Oskar Barnack konstruiert.
Spiegelreflexkamera
Spiegelreflexkamera
Spiegelreflexkamera Minolta X-700 für Kleinbildfilme.
Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Batterie
Wissenschaft

„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“

Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon