Lexikon

Mạ́laga

nach der gleichnamigen Stadt genannter Dessertwein. Der echte Málaga wird aus überreifen kleinen, weißen Weinbeeren erzeugt, die nach der Ernte an der Sonne auf Strohmatten „gebacken“ werden. Dem vollständig vergorenen Wein wird noch Alkohol, eingedickter Traubensaft, Weinsprit und alter Wein zugesetzt. Málagaweine haben bis zu 16 Volumenprozent Alkohol.
xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch