Lexikon

Mann, Thomas: Tristan

  • Erscheinungsjahr: 1903
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Mann, Thomas
  • Deutscher Titel: Tristan
  • Genre: Novellen
Beim Verlag Fischer in Berlin veröffentlicht Thomas Mann (* 1875,  1955) unter dem Titel »Tristan« sechs Novellen, die um den Konflikt Kunst und Leben, Künstlertum und Bürgertum kreisen. Der Bürger lebt das Leben, während der Künstler es durchschaut und damit außerhalb des Lebens steht. Den größten Ruhm erlangt die Künstlernovelle »Tonio Kröger«, die 1914 auch als Einzelausgabe erscheint. Die Titelgestalt, Sohn eines Lübecker Patriziers und einer südländischen Musikerin, wird in verschiedenen Stationen ihres Lebens gezeigt. Als Künstler erkennt Tonio die Naivität des Lebens und wird damit unfähig zu Liebe und Glück. Gleichzeitig aber wird die unerfüllbare Sehnsucht nach dem Gewöhnlichen und Normalen zum Nährboden seiner Kunst. In der Novelle »Tristan« übt Thomas Mann massive Zeit- und Sprachkritik. Mit dem Großhändler Klöterjahn und dem Schriftsteller Spinell werden zwei gleichsam fragwürdige Gestalten einander gegenübergestellt. Sie leben in unvereinbaren Welten, doch weder der Bürger noch der Künstler ist in der Lage, die Wirklichkeit in angemessener Weise sprachlich zu erfassen.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Gesunde gehen schneller

Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Wissenschaft

Der eiserne Kern der Erde

Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon