Lexikon

Münchner Philharmoniker

1893 von Franz Kaim (* 1856,  1935) als Kaim-Orchester gegründetes Sinfonieorchester, seit 1924 unter heutigem Namen; 1897/98 und 19081914 geleitet von Ferdinand Löwe (* 1865,  1925), dessen Aufführungen von Werken Anton Bruckners eine bis heute gepflegte Tradition begründeten; weitere Leiter: Felix von Weingartner (18981905), Siegmund von Hausegger (19201938), Hans Rosbaud (19451948), Rudolf Kempe (19671976), Sergiu Celibidache (19791996), James Levine (19992004), seither Christian Thielemann; Ehrendirigent ist seit 2004 Zubin Mehta.
Die Münchner Philharmoniker interpretieren hauptsächlich Werke der Klassik und der Romantik, insbesondere von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Richard Strauss und Richard Wagner; Uraufführung der 4. und 8. Sinfonie von Gustav Mahler; umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm „Jugend horcht!“; seit 1985 Unter-Formation „Blechschaden“. Die Münchner Philharmoniker gaben 2005 als erstes Orchester ein Konzert im Vatikan (für Papst Benedikt XVI.).
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Müssen wir das Fliegen aufgeben?

Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon