Lexikon
öffentliche Ordnung
die Ordnung des äußerlichen menschlichen Zusammenlebens. Unter der Sammelbezeichnung „Delikte gegen die öffentliche Ordnung“ sind in das StGB der Bundesrepublik Deutschland u. a. folgende Strafbestimmungen aufgenommen: Hausfriedensbruch und Landfriedensbruch, Bildung krimineller und terroristischer Vereinigungen, Amtsanmaßung. Die Bekämpfung von Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit ist die wichtigste Aufgabe der Polizei.

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Tanzendes Gold
Energielieferant Meer
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Apollo-Projekt zum Mars
Am Rand der Raumzeit