Lexikon
Pickel
Medizin
Akne: Verlauf
Akne: Verlauf
Jeder Haarbalg ist von einer Talgdrüse umgeben. Kommt es zu übermäßiger Talgbildung u. verstärkter Verhornung am Ausführungsgang der Talgdrüse, kann der Talg nicht mehr abfließen. Aus dem Talgstau entsteht ein Mitesser. Dringen nun Bakterien in die Talgdrüse ein und rufen eine Entzündung des umliegenden Gewebes hervor, kommt es zur Pickelbildung. Weiße Blutkörperchen gelangen vermehrt an den Entzündungsherd, um Bakterien u. Reste von Hautzellen in sich aufzunehmen. Es entsteht Eiter. Neu gebildete Zellen kapseln das eitrige Gewebe ab. Zur Hautoberfläche bleibt nur eine dünne Membran übrig, die später aufbricht. Je nach Ausmaß der Entzündung verbleibt eine mehr oder weniger große Narbe.
© wissenmedia

Wissenschaft
Kalter Schall
Mit einer neuen Technik lassen sich Schallwellen in Glasfaserkabeln stark abkühlen – eine Zukunftsoption für die Quantentechnologie. von DIRK EIDEMÜLLER Es war eine riesige Überraschung, als mit den Forschungsarbeiten von Max Planck und Albert Einstein vor rund 120 Jahren klar wurde, dass Licht nicht nur einen Wellen-, sondern...

Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...