Lexikon

Sage

die mündlich überlieferte Erzählung einer für wahr gehaltenen oder auf einem wahren Kern beruhenden Begebenheit; im Lauf der Zeit mit fantastischen, märchenhaften oder mythischen Elementen ausgeschmückt und ständig umgestaltet. Stoff oder Motiv einer Sage können von anderen Völkern und Kulturen übernommen sein (Wandersagen), werden aber gewöhnlich mit landschaftlichen und zeitbedingten Eigentümlichkeiten und Anspielungen vermischt. Die Göttersagen schildern die Geschichte der Götter einer Glaubensgemeinschaft; die Heldensagen berichten von den Abenteuern ruhmreicher Vorfahren, sie schließen sich oft zu Sagenkreisen zusammen (z. B. um Dietrich von Bern); die Volkssagen erzählen von sonderbaren Phänomenen an einem Ort oder in einer Region; die Geschlechtersagen dienen der Beglaubigung der besonderen Herkunft einer adeligen Familie (meist durch Verbindung des Stammvaters mit einem übernatürlichen Wesen, wie z. B. in der Sage von Melusine). In der christlichen Erzähltradition entspricht die Sage der Legende.
Erde, Mars
Wissenschaft

Apollo-Projekt zum Mars

NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon