Lexikon
stille Rücklagen
Teile des Eigenkapitals eines Unternehmens; ihre genaue Höhe ist aus der Bilanz nicht zu erkennen. Stille Rücklagen entstehen dadurch, dass Vermögensteile unter dem rechtlich zulässigen Höchstwert (Unterbewertung der Aktiva) oder überhaupt nicht aktiviert werden oder dass Fremdkapitalteile über dem rechtlich zulässigen niedrigsten Wert (Überbewertung der Passiva) passiviert werden.

Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Alexa hört auf Gefühle
Der Ozean und das Weltklima
Auch leise ist zu laut
Die Archive des Lebens
Per Anhalter durch den Ozean