Lexikon
Thẹodulf
Bischof von Orléans 798–818, † 821 Le Mans; Westgote, kam als Flüchtling aus Spanien ins Frankenreich, wurde einer der bedeutendsten Theologen in der Hofakademie Karls des Großen, schrieb zahlreiche Traktate und Dichtungen. Der Papst zeichnete ihn mit dem Titel Erzbischof aus. Unter Ludwig dem Frommen fiel er in Ungnade und starb in Klosterhaft.

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...