Lexikon
Tiger
Panthera tigrisTiger
Tiger
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Neofelis (= Panthera) tigris
Verbreitung: Asien
Lebensraum: Gras- und Waldland
Maße: Kopf-Rumpflänge 140–280 cm; Schulterhöhe 80–110 cm; Gewicht beim Männchen 180–280 kg, beim Weibchen 115–185 kg
Lebensweise: vorwiegend Einzelgänger
Nahrung: Wildrinder, Antilopen, Hirsche, Wildschweine, in Notzeiten kleineres Getier, sogar Frösche und Heuschrecken
Tragzeit: 95–114 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 2–4
Höchstalter: 12–18 Jahre, in Menschenobhut bis 25 Jahre
Gefährdung: bedroht durch Jagd und Lebensraumzerstörung, einige Unterarten fast oder ganz ausgestorben
Tiger
Tiger
Tiger sind große gestreifte Katzen. Die Grundfarbe des Fells variiert bei den verschiedenen Unterarten von Hellgelb bis Dunkelgelb.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grillensaison
Schwingender Riese
Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert
Heiße Flecken in der Tiefsee
Der digitale Steuermann
Bewaffnet die Stirn bieten