Lexikon
Wildberger
Jacques, schweizerischer Komponist, * 3. 1. 1922 Basel, † 23. 8. 2006 Riehen bei Basel; begann als Komponist von Kampfliedern in der Tradition H. Eislers; danach Schüler von W. R. Vogel; seine Zwölftonkompositionen in der Nachfolge A. Schönbergs zeichnen sich durch stets neue musikalische Ausdrucksformen wie auch durch ein politisches Engagement aus: „Tre Mutazioni“ für Kammerorchester 1953; „Épitaphe pour Évariste Galois“ 1964; „Tod und Verklärung“ 1977; „An die Hoffnung“ 1979; „Canto“ für Orchester 1982; „Tempus cadendi tempus sperandi“ 1999.

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...