Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kritik

Kri|tik
auch
[tı̣k]
f.
1.
nur Sg.
Urteilsvermögen, Unterscheidungsfähigkeit;
seine K. schärfen; er hat keine K.
2.
Beurteilung, Wertung, Begutachtung;
jmdm. eine Arbeit zur K. vorlegen; positive, negative, konstruktive, scharfe K.
3.
kritische Beurteilung, Besprechung;
die K. eines Theaterstücks, eines Buches in der Zeitung; eine K. schreiben
4.
Beanstandung, Rüge, Tadel;
K. üben; ich will mich nicht seiner K. aussetzen; das ist unter aller K.
das ist sehr schlecht
5.
Gesamtheit der Kritiker;
die K. war der Meinung, dass
[< 
griech.
kritike
„(Kunst der) Beurteilung“ und
kritikos
„urteilsfähig; Beurteiler“, zu
krinein
„scheiden, sondern; urteilen, entscheiden“]
Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Ein Sonnenuntergang aus einem Flugzeug heraus fotografiert.©Adobe Stock/SJ Travel Footage
Wissenschaft

Himmlische Lichtspiele

Polarlicht, Abendrot, Regenbogen und Himmelsblau sind das Ergebnis faszinierender Physik. von Michael Vogel Auf Kinderbildern ist der Himmel blau, die Sonne gelb und der Regenbogen bunt. Meist sind die Farben am Himmel eine Selbstverständlichkeit, der wir uns im Alltag nur noch selten bewusst werden. Und doch sind sie etwas...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon